Skip to content
Schön ist es auch anderswo
Primary Navigation Menu
Menu
  • Überblick
  • Tourenblog

Zerbenriegelsteig (I-II) – Wildes Gamseck (II)

In: Niederösterreich, Österreich, Wandern
Tagged: geocaching, Jägersteig, Kraxeln, Schneeberg

Vom Parkplatz Nasswald haben mich Eierschwammerl auf den Steig Richtung Jagdhütte Nasswald gelockt, also Zeitverlust gleich am Anfang. Dann kurzer am feuchten Nassriegel bevor ich auf den Jägersteig abzweigte der den Naßkamm auf halber Höhe quert. Eine schlechte Idee im Sommer: Gatschige Grabenquerungen und dichtes Him- und Brombeergestrüpp in den Schlägen. Der Steig ist weiters an einigen Stellen abgerutscht was mit meiner damals schlechten Sprunggelenksstabilität sehr unangenehm war. Irgendwann dann endlich an der Forststraße im Talschluss angelangt der ich dann an ihr Ende gefolgt bin. Überraschenderweise waren weder Steinmänner noch Wegspuren zu erkennen, allzu viele Begehungen haben die Steige in diesem Kessel wohl nicht. Nachdem es aber kaum Möglichkeiten gibt sich zu verlaufen (links ist die Wand, rechts ein tief eingeschnittenes Geröllbett) war der Einstieg vom Zerbenriegelsteig schnell erreicht. 
Nach einen ersten Aufschwung durch brüchigen und felsdurchsetzten Steilwald stand ich an der Scharte oberhalb der Schlucht. Bei den roten Punkten wars mir zu grasig, ich bin stattdessen 20m weiter unten abgeklettert – steiler aber dafür mit guten Griffen und Tritten. Auf der anderen Seite darf man wieder aus der Schlucht herausklettern, hier gibts auch den besten Fels der Tour. Im folgenden steilen Wäldchen machen sich die Markierungspunkte wieder rar, ich bin schräg links hochgestiegen bis ich unterhalb einer plattigen Schlucht stand, an deren Kante ich aufstieg bis ich wieder auf die Markierungspunkte stieß. Ab hier gibt’s keine Orientierungsprobleme mehr – immer den Weg des geringsten Widerstandes nach oben folgen. Landschaftlich hat die Tour einiges zu bieten, zu Klettern ist aber kaum mehr was. 
Nachdem die bisherige Tour eher von der mühsamen Sorte war gings über die Genußkletterei des Wilden Gamsecks runter – fester und gut abgekletterter Fels und tolle Aussicht. 

Slideshow anzeigen
DSC06703
DSC06705
DSC06706
DSC06709
DSC06710
DSC06712
DSC06715
DSC06716
DSC06717
DSC06718
DSC06720
DSC06723
DSC06725
DSC06726
DSC06732
DSC06734
DSC06736
DSC06737
DSC06741
DSC06743
DSC06749
DSC06750
DSC06751
DSC06756
DSC06757
DSC06759
DSC06761
DSC06766
DSC06773
DSC06774
DSC06775
DSC06777
 
2017-07-28
Previous Post: Canyoning Ru di Molin
Next Post: Ponigl – Poniglgraben- Eibisberg – Zetz

Neueste Beiträge

  • Dippelkar (II+)- Zinken – Hochsteinhütte – Häuslalm
  • Canyoning Rio Alba
  • Canyoning Rio Chiampeit, Rio Cadramazzo
  • Waldsäge – Herrschaftskranz – Steinmandl – Hirschfeld – Madlriegel – Bärental – Ingeringsee
  • Erkersteig, Hildegardgrat, Gamssteig, E60

Kategorien

  • Canyoning (124)
    • Frankreich (13)
      • Korsika (8)
      • Seealpen (5)
    • Italien (67)
      • Friaul (27)
      • Ligurien (1)
      • Lombardei (4)
      • Marken (1)
      • Piemont (6)
      • Sardinien (8)
      • Trentino (3)
      • Umbrien (3)
      • Veneto (14)
    • Oman (4)
    • Österreich (18)
      • Kärnten (3)
      • Niederösterreich (2)
      • Oberösterreich (3)
      • Salzburg (1)
      • Steiermark (5)
      • Tirol (4)
    • Schweiz (4)
      • Bern (4)
    • Slowenien (5)
    • Spanien (13)
      • Huesca (11)
      • Katalonien (1)
      • Navarra (1)
  • Höhle (18)
    • Frankreich (1)
    • Italien (6)
      • Friaul (2)
      • Sardinien (2)
      • Trentino (1)
      • Veneto (1)
    • Oman (1)
    • Österreich (5)
      • Steiermark (5)
    • Slowenien (1)
    • Spanien (4)
      • Barcelona (1)
      • Mallorca (3)
  • Klettern (20)
    • Italien (3)
      • Friaul (2)
      • Sardinien (1)
    • Österreich (17)
      • Kärnten (1)
      • Niederösterreich (3)
      • Steiermark (13)
        • Niedere Tauern (1)
  • Klettersteig (22)
    • Italien (6)
      • Friaul (4)
      • Trentino-Südtirol (2)
    • Österreich (12)
      • Kärnten (2)
      • Niederösterreich (3)
      • Oberösterreich (1)
      • Steiermark (6)
    • Slowenien (3)
      • Karawanken (1)
      • Steiner Alpen (2)
    • Spanien (1)
      • Huesca (1)
  • Wandern (74)
    • Frankreich (3)
      • Korsika (3)
    • Italien (15)
      • Friaul (13)
      • Veneto (2)
    • Oman (1)
    • Österreich (47)
      • Kärnten (3)
      • Niederösterreich (5)
      • Oberösterreich (3)
      • Steiermark (36)
    • Slowenien (7)
    • Spanien (1)
      • Barcelona (1)

Archiv

  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Juni 2022
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Mai 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • September 2011

Rechtliches Designed using Dispatch. Powered by WordPress.