Skip to content
Schön ist es auch anderswo
Primary Navigation Menu
Menu
  • Überblick
  • Tourenblog

Canyoning Torrente Caltea

In: Canyoning, Friaul, Italien
Tagged: Friauler Dolomiten

Tanja und Mani waren in Richtung Udine und/oder Triest unterwegs um Erledigungen für ihre bevorstehende Hochzeit zu treffen, Rok, Horst und Wolfi warfen sich in die hochwasserführenden Schluchten um Cimolais und ich wollte eigentlich zum Piancavallo fahren und von dort die Überschreitung Cimon dei Furlani – Cima Laste – Monte Colombera machen. Am Weg Richtung Pass musste ich aber feststellen dass die Straße aktuell gesperrt ist und musste deshalb umplanen. 
Diese Schlucht war mein Plan B für diesen Tag. Viele Informationen hatte ich nicht: Seba und die AIC-ler waren irgendwann mal drinnen und trafen auf eine enge aber trockene Klamm, und von heuer gabs einen Tourenbericht mit ein paar schönen Bildern und ordentlich Wasser. Der Einstiegssteig war schnell gefunden, eine Alarmzeit mit Mani ausgemacht und ab gings…
Wasser hatte ich viel und die erste Klamm begann auch gleich vielversprechend: blaues Wasser und ein nettes Felstor, danach noch zwei spannende Wasserfälle mit ordentlich Wasserdruck bevor die Schlucht mühsam wurde. Riesige, rutschige Felsblöcke in einem recht breiten Bett mit tiefen Becken dazwischen, wenn man hier nicht weiß wo genau man durchkommt wird’s anstrengend. Irgendwann stand ich dann an einem höheren Abbruch: links im Wasserlauf gäbe es Bohrhaken, aber ohne Laschen, in der Mitte ein hausgroßer Block und rechts ein etwas knifflig abzukletterndes Felsloch das zu einem Ringhaken führt. Also durchs loch und zum Haken klettern, abseilen und danach weiter über und unter Zyklopenblöcken bevor die Klamm wirklich eng wird. Hier steht man dann vor dem vielleicht schönsten Sprung in den Friauler Dolomiten – ein 8m Hüpfer in ein tiefes, blaues Becken. Super schön aber schwer verdient. 
Weiter unten darf man dann noch unter einem großen Siphonblock hindurch drücken bevor die Klamm im trüb-blauen Wasser des Barcis-Stausees mündet. Zwischen den zwei Brücken gibt’s eine Madonnenstatue an der linken Felswand, sieht man auch nicht alle Tage. 

Insgesamt eine wilde Tour, sehr anstrengend aber zumindest einmal lohnend.

Mehr Infos gibt’s auf opencanyon.org

Slideshow anzeigen
P1060477
P1060481
P1060480
P1060474
P1060476
P1060483
P1060484
P1060485
P1060491
P1060486
P1060487
P1060493
P1060489
P1060494
P1060495
P1060496
P1060498
P1060497
P1060499
P1060500
P1060501
P1060502
P1060503
P1060505
P1060506
P1060507
P1060508
P1060511
P1060512
P1060513
P1060515
P1060516
P1060517
P1060518
P1060519
P1060520
P1060521
P1060522
P1060526
P1060523
P1060524
P1060527
P1060528
P1060530
P1060533
2024-05-11
Previous Post: Sentiero Forestale “Creste di San Gualberto”
Next Post: Canyoning Val Maor

Neueste Beiträge

  • Dippelkar (II+)- Zinken – Hochsteinhütte – Häuslalm
  • Canyoning Rio Alba
  • Canyoning Rio Chiampeit, Rio Cadramazzo
  • Waldsäge – Herrschaftskranz – Steinmandl – Hirschfeld – Madlriegel – Bärental – Ingeringsee
  • Erkersteig, Hildegardgrat, Gamssteig, E60

Kategorien

  • Canyoning (124)
    • Frankreich (13)
      • Korsika (8)
      • Seealpen (5)
    • Italien (67)
      • Friaul (27)
      • Ligurien (1)
      • Lombardei (4)
      • Marken (1)
      • Piemont (6)
      • Sardinien (8)
      • Trentino (3)
      • Umbrien (3)
      • Veneto (14)
    • Oman (4)
    • Österreich (18)
      • Kärnten (3)
      • Niederösterreich (2)
      • Oberösterreich (3)
      • Salzburg (1)
      • Steiermark (5)
      • Tirol (4)
    • Schweiz (4)
      • Bern (4)
    • Slowenien (5)
    • Spanien (13)
      • Huesca (11)
      • Katalonien (1)
      • Navarra (1)
  • Höhle (18)
    • Frankreich (1)
    • Italien (6)
      • Friaul (2)
      • Sardinien (2)
      • Trentino (1)
      • Veneto (1)
    • Oman (1)
    • Österreich (5)
      • Steiermark (5)
    • Slowenien (1)
    • Spanien (4)
      • Barcelona (1)
      • Mallorca (3)
  • Klettern (20)
    • Italien (3)
      • Friaul (2)
      • Sardinien (1)
    • Österreich (17)
      • Kärnten (1)
      • Niederösterreich (3)
      • Steiermark (13)
        • Niedere Tauern (1)
  • Klettersteig (22)
    • Italien (6)
      • Friaul (4)
      • Trentino-Südtirol (2)
    • Österreich (12)
      • Kärnten (2)
      • Niederösterreich (3)
      • Oberösterreich (1)
      • Steiermark (6)
    • Slowenien (3)
      • Karawanken (1)
      • Steiner Alpen (2)
    • Spanien (1)
      • Huesca (1)
  • Wandern (74)
    • Frankreich (3)
      • Korsika (3)
    • Italien (15)
      • Friaul (13)
      • Veneto (2)
    • Oman (1)
    • Österreich (47)
      • Kärnten (3)
      • Niederösterreich (5)
      • Oberösterreich (3)
      • Steiermark (36)
    • Slowenien (7)
    • Spanien (1)
      • Barcelona (1)

Archiv

  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Juni 2022
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Mai 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • September 2011

Rechtliches Designed using Dispatch. Powered by WordPress.