Skip to content
Schön ist es auch anderswo
Primary Navigation Menu
Menu
  • Überblick
  • Tourenblog

Österreich

Gsollkehre – Gehartsbachsattel – Sonnstein – Bärenloch

2019-11-03
By: georg
On: November 3, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Eine meiner Lieblingsrunden im Hochschwab, diesmal leider bei Schlechtwetter.   Von der Gsollkehre über eine steilen Forststraße bis zum Steigbeginn unter der Eibl-Jagdhütte (diesmal etwas weiter ausholend über den Sattelanger). An der schönen Hütte vorbei auf teilweise abgerutschten Steig in den Gehartsbachsattel von wo ich den sehr lohnenden Abstecher zum nahen *** ********* machte. Nach dem Gipfelbier Abstieg zu der zweiten Jagdhütte die auf einen besonders schönen Platzerl errichtet wurde. Dann über den gut sichtbaren Steig zum Sonnsteingipfel und weiter über den frisch gelb markierten Steig ins Bärenloch. Dieser Abschnitt war dank heftigen Wind und Regen ziemlich ungemütlich. Jause im regengeschützten Bärenloch bevor es wiederRead More →

Pribitz Ost-West

2019-10-27
By: georg
On: Oktober 27, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Viele Wege führen auf die Pribitz. Heute gings über einen gefinkelt angelegten Steig aus der Klamm zur Pribitzalm. Start bei der ersten Brücke in der Klamm, dann in einen Rechtsbogen auf den ersten Felskopf. Ab hier immer nahe der Abbruchkante bis zu einer schon von unten sichtbaren Halbhöhle und etwa 20hm unter dieser nach rechts in die Felsen. Lange Rechts-/Linksquerung bevor man zum Steigbuch kommt und dann über ein Kar in unschwieriges Gelände und weiter zur Alm. Nach einem Abstecher zum Gipfel gings über den Teufelsgraben runter auf eine neue Forststraße und über diese zum Reitsteig.  Read More →

Wetzsteinkogel – Zagelkogel – Hochwart – Karlstein – Häuselalm

2019-10-13
By: georg
On: Oktober 13, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Kogelrunde im Hochschwab. Vom Bodenbauer über die Trawiesalm auf zur riesigen Wetzsteinhöhle, dann über den frisch markierten Steig unter den Labenbecher (I-II) und weiter zum Zagelkogel. Auf der Hochfläche über Hochwart und Karlstein zum von der Hochalm kommenden Jägersteig und über diesen zum markierten Weg den ich wieder ins Tal gefolgt bin. Die Häuselalm hatte leider gerade zu. Schöne Runde auf meist einfach zu findenden Wegen. Speziell die Wanderung vom Hochwart zum Karlstein ist herrlich.  Read More →

Multereck über Lärchkogelsteig

2019-09-05
By: georg
On: September 5, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Der Lärchkogelsteig führt durchgehend steil von Untergrimming aufs Multereck.  Einmal hab ich dort schon raufgequält, damals schwer bepackt mit Kletter- und Biwakausrüstung für eine Überschreitung. Ohne zusätzliche Kilos am Rücken war der Steig überraschend angenehm zu gehen, pfeilgerade gehts rauf, garniert mit leichten Klettereinlagen. Start auf der alten Bundesstraße zwischen Untergrimming und Klachau. Erst über einen gerade nach oben verlaufenden Forstweg bergan, dann bald auf einer mit Steinmännchen und Farbpunkten markierten Steigspur in ein verstecktes kleines Kar. Dort nach rechts in schönen Hochwald und über eine etwas ausgesetzte Querung zum Steigbuch. Ab hier deutlich felsiger in einen kleinen Lärchenwald bevor man sich endgültig in dieRead More →

Hochanger über Karlkögerl

2019-09-01
By: georg
On: September 1, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Gewitterbedingte Kurztour vom Seebergsattel auf den Hochanger. Erst auf einer Forststraße in den Sattel zwischen Gaiberg und Karlkögerl, dann auf einen offensichtlich gern begangenen Steig zum Karlkögerl und immer aussichtsreicher zum Gipfelkamm vom Hochanger. Bei der Gipfelrast die ersten Donner also schnell wieder am gleichen Weg retour, der Hochschwab hat das Gewitter netterweise aufgehalten bis ich wieder im Auto war. Hier war ich auf Monsieur Peters Spuren unterwegs.Read More →

Zeiritzkampel

2019-08-18
By: georg
On: August 18, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Glutheiße Wanderung auf den Zeiritzkampel via Thoneckhütte und Zeiritzhütte. Der Jägersteig zur ehemaligen Thoneckhütte fängt 400m weiter westlich an als in den Standardkarten verzeichnet, dafür ist er dann auf den ersten 150hm fast schon ATV-tauglich ausgebaut. Bei einem Hochstand endet die Ausbaustrecke, die Steigtrasse bleibt aber immer noch deutlich sichtbar. In bequemen Kehren gehts an der Ruine der Thoneckhütte vorbei bis man auf ca. 1650m auf den querführenden Steig Richtung Zeiritzhütte trifft. Die Steigtrasse ist im Bereich der Rinnenquerungen von unzähligen Hirschhufen fast komplett weggetrampelt worden und ist dementsprechend mühsam zu begehen. Einen der Übeltäter konnte ich aus nächster Nähe erleben, der Rest der HerdeRead More →

Hinterwildalpen – Hirschboden – Höllalpe – Eisenerzer Höhe

2019-08-15
By: georg
On: August 15, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Jägersteigrunde durchs Gebiet um den Teufelssee.  Beim Lichtenegg-Gehöft auf einen überraschend guten Steig und über diesen ins riesige Windwurfgebiet unterm Hirschboden, eine der vielen Hinterlassenschaften von Wintersturm Kyrill 2007. Normalerweise sind Windwurfgebiete und Jägersteige keine gute Mixtur, hier hat das Bundesheer und die Steinmannbauer aber ganze Arbeit geleistet. Problemlos findet man den Steig zur Jagdhütte der Stadt Wien die sich für eine erste Pause anbietet. Danach gings in den Sattel zwischen Grasberg und Höllkogel wo ein deutlicher Steig in Richtung Seekogel und dem Standardanstieg vom Teufelssee zur Eisenerzer Höhe führt. Danach über den schon bekannten Weg zur Jagdhütte unter der Höllalpe. Diesmal nicht wieder runterRead More →

Buchauer Sattel – Gsengkogel – Ritschengraben – Augstein – Buchauer Sattel

2019-05-31
By: georg
On: Mai 31, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Den Gsengkogel haben wir schon mal vor Jahren als Schneeschuhtour geplant, mussten aber 200hm unterm Gipfel wegen Lawinengefahr umdrehen.  Lawinen gabs heute auch, aber nur in sicherer Entfernung aus der Südwand vom Buchstein heraus.  Vom Buchauer Sattel aus über Forststraßen zunächst bis zum Weißriegelgraben, dann über eine Traktorspur bis in den Grabengrund wo ein besserer Wildwechsel steil nach oben führt. Erst 20hm über der Grabensohle findet sich eine dünne Wegspur der man mit vielen Kehren aufwärts folgt. Nach etwa 100hm quert eine brandneue Forststraße den Steig. Hier hatte ich keine Lust mich über die bröselige Steilböschung zur Fortsetzung des Steiges zu quälen und bin stattdessenRead More →

Röthelstein Nordschlucht – Rote Wand – Trahüttenhöhle

2019-03-24
By: georg
On: März 24, 2019
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Start am Bärenschützklammparkplatz und Aufstieg bis unter die Nordschlucht. Der Steig durch diese Schlucht ist vor einiger Zeit mit gelben Punkten nachmarkiert worden und ist mit etwas Pfadfinderfähigkeiten durchaus zu finden. Er führt zunächst einen steilen ehemaligen Windwurf zum Wandfuß um sich dann geschickt durch den Felsgürtel oberhalb zu schlängeln. Im darauffolgenden Waldkessel hält man sich links (ungute, etwas exponierte Querung mit viel Laub) und quert oberhalb der hohen Felswände bis man den Röthelstein-Steig im Bereich einer kleinen Scharte trifft.  Wir sind dann über den aussichtsreichen Kamm zur Bucheben abgestiegen, zuletzt frischer Windwurf. Am Wanderweg dann aufwärts bis ca. 1320m wo man den Steig nachRead More →

Reidlingüberschreitung

2018-11-11
By: georg
On: November 11, 2018
In: Österreich, Steiermark, Wandern
With: 0 Comments

Herbstliche Rundtour über der Langpoltenalm. Rauf gings über den Südanstieg auf den Wörschacher Reidling, dann über einen sehr schönen Gratsteig zum Liezener Reidling. Dieser Steig schlängelt sich geschickt durch den Latschendschungel am Kamm und bietet immer wieder schöne Tiefblicke nach Süden. Im Abstieg noch einen Jägersteig vom Hochtor bis zu einem Hochkar unterm Schafberg verfolgt. Bis zu diesem Punkt ist der Steig schön ausgeschnitten und leicht zu finden, danach verschwinden die Steigspuren.  Im Aufstieg c von cm bergfex getroffen.    Read More →

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Nächste

Neueste Beiträge

  • Hirschwang – Mittagstein – Feichtaberg – Eng
  • Gsollkehre – Gehartsbachsattel – Sonnstein – Bärenloch
  • Pribitz Ost-West
  • Canyoning Dorferbach
  • Wetzsteinkogel – Zagelkogel – Hochwart – Karlstein – Häuselalm

Archiv

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016

Kategorien

  • Canyoning (65)
    • Frankreich (5)
      • Seealpen (5)
    • Italien (38)
      • Friaul (15)
      • Ligurien (1)
      • Lombardei (4)
      • Marken (1)
      • Piemont (6)
      • Trentino (3)
      • Umbrien (3)
      • Veneto (5)
    • Österreich (11)
      • Kärnten (3)
      • Niederösterreich (2)
      • Salzburg (1)
      • Steiermark (2)
      • Tirol (3)
    • Schweiz (4)
      • Bern (4)
    • Slowenien (4)
    • Spanien (3)
      • Huesca (3)
  • Höhle (5)
    • Frankreich (1)
    • Italien (3)
      • Friaul (1)
      • Trentino (1)
      • Veneto (1)
    • Österreich (1)
      • Steiermark (1)
  • Klettern (4)
    • Österreich (4)
      • Niederösterreich (1)
      • Steiermark (3)
  • Klettersteig (13)
    • Italien (5)
      • Friaul (3)
      • Trentino-Südtirol (2)
    • Klettersteig (1)
    • Österreich (6)
      • Kärnten (1)
      • Niederösterreich (1)
      • Oberösterreich (1)
      • Steiermark (3)
    • Slowenien (1)
      • Steiner Alpen (1)
    • Spanien (1)
      • Huesca (1)
  • Wandern (53)
    • Italien (10)
      • Friaul (9)
      • Veneto (1)
    • Österreich (37)
      • Kärnten (3)
      • Niederösterreich (5)
      • Oberösterreich (2)
      • Steiermark (27)
    • Slowenien (6)

Rechtliches Designed using Dispatch WordPress Theme. Powered by WordPress.